Am 1. und 2. Juli besuchten Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Geschichte das Griesheimer Stadtarchiv und recherchierten dort unter der Anleitung des Archivars, Hr. Budesheim, die verschiedenen Ausprägungen des Nationalsozialismus in Griesheim.
Dabei durften die Schülerinnen und Schüler mit Originalquellen arbeiten – mit fast 100 Jahre alten Dokumenten aus der Zeit des Nationalsozialismus. Es gelang ihnen, sich einen ersten Überblick über die Quellenlage zu verschaffen und dann individuell Fragen an die Quellen und die Geschichte zu stellen. So arbeiteten die Schülerinnen und Schüler wissenschaftspropädeutisch und erweiterten praxisnah ihre Fachkompetenzen. Den Rahmen, zum Nationalsozialismus lokalhistorisch zu recherchieren, gibt das Hessische Kultusministerium durch das KCGO und den aktuellen Erlass vor. Als Abschluss des Projekts wurde eine Diskussion geführt, in welcher die Ergebnisse erläutert wurden.
Insgesamt ist das Engagement der Schülerinnen und Schüler in der vorletzten Schulwoche sehr zu loben!