Politik und Wirtschaft als Unterrichtsfach an der GHS
Ziel des Politikunterrichtes an der GHS ist es, den Schülerinnen und Schülern (SuS) eine Vorstellung von der komplexen Wirklichkeit in Politik und Wirtschaft zu vermitteln und sie mit den demokratischen Grundwerten der Bundesrepublik Deutschland vertraut zu machen.
Hierbei gilt es, das Interesse für Politik und Wirtschaft zu wecken und die SuS zur selbstständigen Analyse und Beurteilung politischer und wirtschaftlicher Sachverhalte zu befähigen.
Sekundarstufe I
In der Sekundarstufe I wollen wir die SuS für ihren Lebensraum und Alltag sensibilisieren. Lebensbereiche wie die Familie, das Leben in ihrer Stadt/Gemeinde, Rechte und Pflichten von Kindern und Jugendlichen, aber auch wirtschaftliche Aspekte wie Werbung, Konsum und Wirtschaften im privaten Bereich stehen hier im Vordergrund.
Weiterhin werden in allen an der GHS angebotenen Schulformen im Rahmen des berufsorientierten Unterrichts (BO) Praktika absolviert (in der Haupt- und Realschule im Fach Arbeitslehre), um den SuS die Möglichkeit zu geben, praktisch und vor Ort in den Betrieben, in verschiedenen beruflichen Interessensgebieten den Berufsalltag zu erleben.
Im Vorfeld der Praktika gehört das Erstellen von Lebensläufen und Bewerbungsanschreiben ebenso zum BO-Unterricht, wie außerunterrichtliche Veranstaltungen zum Thema Berufsorientierung (Unternehmensvorstellungen, Einüben von Lebensläufen und Bewerbungsanschreiben), die turnusmäßig vom Schulelternbeirat organisiert werden.
Der Besuch des BIZ in Darmstadt und regionaler Ausbildungsmessen ist insbesondere im Real-und Hauptschulzweig in den BO-Unterricht implementiert. Es besteht nach Absprache außerdem die Möglichkeit einer Berufsberatung innerhalb des Schulgebäudes durch MitarbeiterInnen des BIZ.
Sekundarstufe II (Gymnasiale Oberstufe / GOS)
Die SuS der gymnasialen Oberstufe der GHS sollen die im PoWi-Unterricht erlangten wissenschaftlich geprägten Kenntnisse für die Bewältigung persönlicher und gesellschaftlicher Herausforderungen nutzen sowie fachbezogene politische und wirtschaftliche Erkenntnisse und Erkenntnisweisen auswerten und bewerten können. Die Lehrer unterstützen die Lernenden darin, sich aktiv und selbstbestimmt die Welt fortwährend eigenständig zu erschließen, eine kritische Fragehaltung zu entwickeln sowie sich reflexiv und zunehmend differenziert mit den Zusammenhängen und Abhängigkeiten innerhalb der Weltpolitik und -wirtschaft zu beschäftigen.
Respekt und Offenheit im Umgang mit Mitschülern und Lehrern ist in diesem Prozess obligatorisch.
Das fachliche Angebot umfasst selbstverständlich die Option der Belegung eines Leistungskurses mit abschließender Abiturprüfung. Hierbei werden die teilnehmenden SuS auf ein Niveau gebracht, das es ihnen ermöglicht, ein Studium der Politikwissenschaften aufzunehmen.
Thematisch orientieren sich die Lerninhalte am neuen „Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe“ in Hessen.
In der Einführungsphase (E1 und E2 / Jahrgangsstufe 11) beschäftigen sich die SuS im ersten Halbjahr mit den „Herausforderungen des gesellschaftlichen Wandels“, in E2 mit „wirtschaftlichen Fragestellungen zu Wachstum und Lebensqualität in marktwirtschaftlich organisierten Volkswirtschaften“.
Weiterhin absolvieren die SuS der E-Phase, gemäß dem Erlass des hessischen Kultusministeriums, ein 2-wöchiges Praktikum, das vom PoWi-Lehrer betreut und selbstverständlich im Unterricht vor- und nachbereitet wird.
In der Qualifikationsphase (Q1 bis Q4 / Jahrgangsstufen 12 und 13) setzen sich die SuS mit dem demokratischen System der Bundesrepublik, im Kontext zur Europäischen Union auseinander (Q1).
In der Q2 stehen wirtschaftliche Problemstellungen und Inhalte auf dem Programm („Wirtschaft und Wirtschaftspolitik in der sozialen Marktwirtschaft“).
Der Themenkomplex „Internationale Beziehungen im Zeitalter der Globalisierung“ (Q3) und „Gegenwart und Zukunft Europas in einer globalisierten Welt“ (Q4) bilden den inhaltlichen Abschluss vor den Abiturprüfungen.
verf. von Hr. Willing