Im Mai 2025 hatten wir, drei Schülerinnen des Kunst-LK Q2 in Begleitung unserer Lehrerin Ines Bova die besondere Möglichkeit, am jährlichen Treffen des Europa-Projekts Schools Beyond Regions and Borders in der Region Südtirol/Trentino teilzunehmen. Diese inspirierende Veranstaltung, die 2021 erstmalig stattfand, vereinte 23 Schulen aus 13 europäischen Ländern und brachte über 100 engagierte Teilnehmer:innen zusammen, die alle ein gemeinsames Ziel verfolgten: Bildungsgrenzen zu überwinden und kulturelle Brücken zu bauen.

Beim großen Plenar-Treffen mit dem Titel Meeting Generation Z, an dem auch Vertreter:innen aus Politik und Wirtschaft anwesend waren, stellten die Teilnehmer:innen des Europa-Projekts Beiträge zu Themen wie Nachhaltigkeit, Social Media oder mentale Gesundheit vor. Wir durften in diesem Rahmen unser fotografisches Kunstprojekt vorstellen, das überaus wertschätzend angenommen wurde.

Das abwechslungsreiche Programm bot neben vielfältigen Experten-Vorträgen auch zahlreiche Team-Building-Aktivitäten. So konnten wir neue internationale Freundschaften knüpfen, Zukunftsvisionen teilen und den interkulturellen Austausch vertiefen. Das Europa-Projekt bot damit eine außergewöhnliche Plattform, auf der wir die europäische Idee nicht nur diskutieren, sondern auch aktiv erleben und mitgestalten konnten. Ein großer Dank gilt den Projektleiter:innen und Organisator:innen unter Giuseppe Zorzi und Daniela Ferrari, die das Herz des Projekts bilden, das für uns eine erfahrungsreiche und großartige Bereicherung des Schulalltags war.

von Theresa Kokemüller, Bridgit Elaine Bertão Green, Milena Ost und Ines Bova

Monatsarchiv