Der WPU-Kurs „future world“ besucht den Tiny Forest am Friedhof
von Elina
Am 30.09.2025 besuchten wir mit unserem WPU-Kurs „future world“ den Tiny Forest am Griesheimer Friedhof. Dieser und andere sogenannte Miniwälder hat der Verein MIYA forest e.V. in unserer Stadt angelegt. 2021 gegründet, konnte der Verein in Deutschland bis heute ungefähr 50 Tiny Forests pflanzen, sein Einsatzbereich reicht aber weit über Deutschland hinaus.
Ziel des Tages war es, etwas über das Konzept der Miniwälder zu erfahren und ausgewählte Bäume im Wald zu vermessen.
Der Tiny Forest ist, wie der Name schon sagt, ein kleiner Wald, der auf begrenztem Raum u.a. in Städten gepflanzt wird und aus vielen unterschiedlichen, heimischen Strauch- und Baumarten besteht. Die Art der Bewaldungsmethode geht auf den Japanischen Botaniker und Pflanzenökologen Akira Miyawaki zurück. Der Tiny Forest trägt zur ökologischen Vielfalt bei, dient unter anderem als Lebensraum für Tiere, kühlt unsere Städte und wächst verhältnismäßig schnell. Weitere spannende Informationen dazu findet man auf der Seite von MIYA forest e.V.: https://www.miya-forest.de/
Vor Ort wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt, um die mit Nummern markierten Bäume zu vermessen. Wir mussten die Stämme zählen, die Höhe und Breite der Stämme messen und die Position der Bäume im Wald bestimmen. Alle Daten trugen wir digital ein. Diese Arbeit unterstützt die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlerinnen dabei zu erforschen, wie schnell der Wald wächst, ob er resilient ist und ob das Vorhaben erfolgreich ist.
Anschließend sahen wir uns Bodenlebewesen im Wald an. In der Mitte des Waldes hoben wir eine Steinplatte an, um zu sehen, welche Tiere darunter leben. An diesem Tag sahen wir leider nur Ameisen und Käfer, aber uns wurde versichert, dass das Leben im Boden eigentlich sehr viel vielfältiger ist.
Es ist schön zu sehen, wie schnell der Wald in Griesheim wächst. Die Bäume sind in den letzten vier Jahren teilweise weit über zwei Meter groß geworden. Denn eines ist klar: Jetzt und in der Zukunft braucht der Planet gesunde Wälder, klimaresiliente Städte und viel mehr Menschen, die die Zukunft
eine gesunde, junge Buche
Sanddorn, lecker als Marmelade

