Der SEB Vorstand

Unsere Homepage finden Sie unter www.seb-ghs.de. Per Mail sind wir unter seb@seb-ghs.de direkt erreichbar.

„Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen,
die dem Leben seinen Wert geben.“
(Wilhelm von Humboldt)

Über die SEB-Arbeit

Das Vorstandsteam besteht aus:

VorsitzenderHolger Rohlfs
Stellv. VorsitzendeChristina Titz
BeisitzerRalph Biedermann
BeisitzerinSybille Fischer
BeisitzerinUta Andres
BeisitzerinPatricia Leonhäuser-Stein
BeisitzerinChristine Hamm-Meurer
BeisitzerinAlexandra Wolf

Unauffällig und im Hintergrund werden wir von weiteren fleißigen Eltern tatkräftig unterstützt.

Unsere zwei SEB-Sitzungen pro Schuljahr sind kurzweilig und informativ. Dort berichten wir über unsere Arbeit und fördern die Transparenz innerhalb der Schulgemeinschaft. Mit unseren Presseberichten, der Homepage und den Internet-Veröffentlichungen tragen wir zur positiven Darstellung unserer Schule in der Öffentlichkeit bei.

Die Organisation von Elternspende ermöglicht uns die Unterstützung von zahlreichen Projekten, die die Lernbedingungen unserer Kinder verbessern.

Holger Rohlfs stellt sich vor:

Holger Rohlfs

Mein Name ist Holger Rohlfs (Baujahr 72). Seit 2016 bin ich im Schul-Elternbeirat und darf in dieser Rolle die positive Entwicklung der GHS unterstützen.

Zusammen mit meiner Frau versuche ich, unsere 5 Kinder zu erziehen. Eins davon besuchen noch die GHS, der Rest ist dieser Zeit schon entwachsen.

Neben der Familie und der SEB-Arbeit engagiere ich mich bei LocalZero, der kommunalen Klimabewegung von GermanZero e.V. für Klimaschutz und spiele Schlagzeug. Des weiteren verdingte ich mich in seltenen Fällen im Poetry Slam. Jeden Sonntag gibt es von mir einen neuen Text zum Klimaschutz auf klimadialoge.de.

Als Mitglied des SEB möchte ich meinen Teil dazu beitragen, die Schulzeit unserer Kinder kontinuierlich zu verbessern. Meine Lieblingsthemen dabei sind Technik und effiziente Kommunikation, denn: Lieber miteinander reden, als gegeneinander arbeiten.

Christina Titz stellt sich vor:

Mein Name ist Christina Titz und die magische 40 habe bereits geknackt. Meine „Große“ ist in der GHS längst angekommen, mein jüngerer Sohn startet im kommenden Jahr an der GHS. Schon immer war ich in Vereinen ehrenamtlich tätig, über die Kindergartenzeit hinweg im Elternbeirat, darunter 2 Jahre im Gesamtelternbeirat der Stadt.
Privat liebe ich es mit meiner Familie im Wohnmobil die schöne Welt zu erkunden. Ein gutes Glas Wein in geselliger Runde zu trinken, ggf. kombiniert mit einem Spielabend, ist eine willkommene Abwechslung zu meinem Alltag.
Die Arbeit im SEB macht mir viel Spaß und wenn sich bei guter Laune tolle Projekte und darauf resultierende gute Ergebnisse erzielen lassen, ist es doch einfach wunderbar.

Christine Hamm-Meurer stellt sich vor:

Mein Name ist Christine Hamm-Meurer, ich bin Anfang 40 Jahre und ein Familienmensch. Ich selbst habe drei wunderbare Kinder. Mein Sohn besucht nun die GHS.

Seit vier Jahren engagiere ich mich bereits als Elternbeirätin und habe in dieser Zeit viele wertvolle Einblicke in die Zusammenarbeit zwischen Eltern, Lehrkräften und Schulleitung gewinnen können.

Ehrenamtliches Engagement ist für mich eine Selbstverständlichkeit. So bin ich auch Trainerin für rund 50 Kinder im Gardetanz beim GV Harmonie e.V..

Die Arbeit mit Kindern bereitet mir große Freude und motiviert mich, mich auch weiterhin für die Belange von Schülerinnen und Schülern sowie ihren Familien einzusetzen.

Ich freue mich darauf, mich mit meinen Erfahrungen und meiner Energie im Schulelternbeirat einzubringen.

Ralph Biedermann stellt sich vor:

Mein Name ist Ralph Biedermann, ich bin 48 Jahre alt und engagiere mich seit insgesamt 9 Jahren in verschiedenen Elternbeiräten (Kita & Grundschule & GHS). Zusätzlich habe ich vier Jahre Erfahrung in verschiedenen Funktionen im SEB (Grundschule & GHS) sowie insgesamt 6 Jahre in der Schulkonferenz an der Grundschule. Seit September 2021 darf ich als stellvertretender Vorsitzender des SEB die positive Entwicklung der GHS unterstützen.

Zusammen mit meiner Frau versuche ich, unsere 4 Kinder zu erziehen. Zwei davon besuchen die GHS, der Rest kommt hoffentlich in ca. 6 Jahren hinzu. Neben der Familie und der SEB-Arbeit begeistere ich mich für Fussball und meinen Hauptjob. Als Mitglied des SEB möchte ich meinen Teil dazu beitragen, die Kommunikation zwischen Kindern, Lehrer und Eltern kontinuierlich zu verbessern. Am liebsten spreche ich dabei mit allen Beteiligten und versuche immer Verständnis aufzubringen und gute Kompromisse im Sinne aller zu erreichen.

Sybille Fischer stellt sich vor:

Mein Name ist Sybille Fischer (geb. 1974) und ich hatte 3 Kinder an der Schule. Nun ist noch ein Kind an der GHS, die anderen sind der Schule entwachsen. Alle waren und sind an der GHS in unterschiedlichen Klassen und Schulformen. Seit 2017 bin ich als Elternbeirat tätig und seit 2018 im Schulelternbeirat.

Mitmachen, hinter den Kulissen unterstützen, da habe ich Freude dran und bringe mich gerne ein.  Freie Zeit verbringe ich am liebsten mit meiner Familie und unserer Hundedame. In unserer Familie ist Musik ein wichtiger Bestandteil. Mein Part ist der Gesang. Ich singe in einem Chor in Griesheim.

Wer wir sind und was wir tun zeigen wir auch in unserem Video:

Der Schulelternbeirat

Der SEB setzt sich aus den, in den einzelnen Klassen, gewählten Elternbeiräten zusammen und übt, in Kooperation mit der Schulkonferenz, die Elternmitbestimmung an der Schule aus.

An der GHS verstehen wir Elternvertreter uns als ein großes Team, das die Interessen der Eltern und Schüler, in enger Zusammenarbeit mit der Schulleitung und den Lehrkräften, vertritt. Es ist unser Ziel einen guten und erfolgreichen Lehrbetrieb an der Gerhart Hauptmann Schule zu ermöglichen, unter Berücksichtigung des gemeinsamen Erziehungsauftrags von Elternhaus und Schule.

Aufgaben des Schulelternbeirats

  • Vertretung und Sprachrohr aller Eltern der Schule.
  • Wahlgremium für die Vertreter/innen der Eltern in der Schulkonferenz und zur Wahl des Kreiselternbeirats
  • Organisation der Elternspende, sowie deren Verwendung im Interesse und zum Wohle der Schüler

Die Aufgaben des Schulelternbeirats sind im Hessischen Schulgesetz in den §§ 110 bis 112 beschrieben.

Das Mitbestimmungsrecht des SEB umfasst

  • das Zustimmungsrecht (z.B. bei einigen Entscheidungen der Schulkonferenz)
  • Anhörungsrecht (z.B. bei Maßnahmen der Schulleitung, die für das Schulleben von allgemeiner Bedeutung sind)
  • Vorschlagsrecht (in allen Bereichen mit Zustimmungs- und Anhörungsrecht besteht auch ein Vorschlagsrecht)
  • Informationsrecht (die Schulleitung berichtet über alle wesentlichen Angelegenheiten des Schullebens)